Ihr Weg zur Finanzexpertise
Ein strukturiertes Bildungsprogramm, das Sie durch praktische Module von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Budgetplanung führt
Strukturierter Lernansatz
Unser Curriculum folgt einem bewährten Stufensystem, bei dem jedes Modul auf dem vorangegangenen aufbaut. Sie beginnen mit elementaren Konzepten der Haushaltsführung und entwickeln sich schrittweise zu komplexeren Strategien der Vermögensplanung.
Das Programm startet im September 2025 und erstreckt sich über acht intensive Monate. Jede Phase wurde so konzipiert, dass Sie praktische Fertigkeiten entwickeln, die sich unmittelbar in Ihrem Alltag anwenden lassen.
- Systematische Budgeterstellung und -überwachung
- Risikobewertung bei Finanzentscheidungen
- Langfristige Vermögensstrategien entwickeln
- Steueroptimierte Finanzplanung verstehen
Modularer Lernpfad
Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, die Sie direkt in Ihrer persönlichen Finanzplanung umsetzen können.
Grundlagen der Haushaltsplanung
6 WochenDer Einstieg vermittelt Ihnen solide Kenntnisse über Einnahmen- und Ausgabenanalyse. Sie lernen verschiedene Budgetierungsmethoden kennen und entwickeln ein persönliches System zur Kostenkontrolle. Praktische Werkzeuge helfen dabei, Ihre finanzielle Ausgangslage realistisch zu bewerten.
Strategische Finanzplanung
8 WochenDiese Phase konzentriiert sich auf mittelfristige Zielformulierung und die Entwicklung realistischer Sparpläne. Sie erfahren, wie verschiedene Anlageformen funktionieren und welche Rolle sie in einem ausgewogenen Portfolio spielen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Risikoeinschätzung.
Fortgeschrittene Vermögensoptimierung
10 WochenDas abschließende Modul behandelt komplexere Themen wie Steueroptimierung, Altersvorsorge und Immobilienfinanzierung. Sie entwickeln individuelle Strategien für den Vermögensaufbau und lernen, verschiedene Finanzprodukte kritisch zu bewerten. Fallstudien vertiefen das erlernte Wissen.
Lernfortschritt und Bewertung
Ihr Lernerfolg wird kontinuierlich durch verschiedene Bewertungsformen dokumentiert. Anstatt klassischer Prüfungen setzen wir auf praktische Projekte, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Jedes Modul schließt mit einer individuellen Aufgabe ab, bei der Sie Ihr erworbenes Wissen in realistischen Szenarien einsetzen. Diese Herangehensweise sorgt dafür, dass Sie nicht nur Theorie lernen, sondern auch die praktische Umsetzung beherrschen.
Praxisprojekte
Entwicklung persönlicher Finanzpläne basierend auf realen Fallbeispielen und individuellen Zielsetzungen
Peer-Feedback
Regelmäßiger Austausch in Kleingruppen zur gegenseitigen Unterstützung und Erfahrungsvergleich